News

Neuigkeiten, Erfolge und Wissenswertes

12. März 2025

Delegiertenversammlung KSVU 2025

Delegiertenversammlung KSVU 2025

Der Kantonalschützenverband Uri lud zur Jahresversammlung ein

Am vergangenen Samstag, 8. März 2025 fand die 157. Delegiertenversammlung des Kantonalschützenverbandes Uri (KSVU) in Seedorf statt.

Bei den einleitenden Worten erwähnte Präsident Urs Vetter, dass er sich in seinem ersten Präsidialjahr dank seiner langjährigen Erfahrung im Schiesswesen gut einarbeiten konnte und viele schöne Erfahrungen und Begegnungen erleben durfte. Auch freute er sich, dass die Leitung des Kantonalschützenverbands seit dem November 2024 wieder komplett ist, da sich Monika Bäbler von der SG Unterschächen für das Amt als Pressechefin an der Präsidentenkonferenz zur Verfügung stellte.

Zum ersten Mal durfte Präsident Urs Vetter die neue Sicherheitsdirektorin, Frau Regierungsrätin Céline Huber, an der Delegiertenversammlung des KSVU begrüssen und ihre gehaltvollen Worte an die versammelte Schützengemeinde zum Zweckartikel des KSVU verdanken. Vetter bedankte sich auch für ihr Interesse, ist das Schiesswesen vor allem über einen anderen Hauptbereich, neben dem erfolgreichen olympischen Sportschiessen auf 10 und 50m, dem ausserdienstlichen Schiesswesen, mit der Sicherheitsdirektion verbunden. Dies unterstreicht auch der abtretende Eidgenössische Schiessoffizier, Major René Wild, in seinen Worten, und hebt hervor, wie wichtig die Sicherheit ist, die die verantwortlichen Personen in und um ihre Schiessanlagen zu beachten haben. Er bestätigt einmal mehr die sehr gute Arbeit und den sicherheitstechnisch tadellosen Zustand der Urner Schiessanlagen.

Erfolge der Urner Schützen

Thomas Arnold durfte als Ressortleiter Jungschützen gleich mehreren Schützinnen und Schützen gratulieren. Bei den Jungschützen (U21 – U19) gewann Robin Zurfluh die kantonale Jungschützenmeisterschaft vor Yvonne Arnold und Levin Imholz. Robin Zurfluh durfte von Regierungsrätin Celine Huber die begehrte Uhr entgegennehmen, die ein Geschenk der Urner Regierung ist. Ebenfalls erreichten Robin Zurfluh und Sandra Arnold die 1-Prozent-Marke des Schweizerischen Schiesssportverbandes (SSV). Die beiden Jugendlichen wurden mit dem Spezialpreis des SSV ausgezeichnet.

In der Kategorie U17 - U15 gewann Severin Bäbler vor Danilo Epp und Nina Ziegler.

Armin Truttmann durfte den Sieger des Feldschiessens Peter Bissig aus Isenthal ehren. Er gewann mit 71 Punkten das Feldschiessen 300m. In der Disziplin Pistole gewann KSVU-Ehrenpräsident Christian Simmen mit 177 Punkten das Feldschiessen.

Eine weitere begehrte Auszeichnung, welche an der Delegiertenversammlung jeweils überreicht wird, ist die vierte Feldmeisterschaftsmedaille. Armin Truttmann konnte diese an folgende Personen abgeben: Über 50m Pistole an Ruth Planzer, Erstfeld und über 300m an Valentin Arnold, Unterschächen, Daniel Epp, Attinghausen, Stefan Furger, Andermatt, Bernhard Gisler, Seedorf, Daniel Gisler, Altdorf, Roland Hunn, Altdorf, Roland Tatz, Hospenthal, und Erich Wipfli, Altdorf

Ehrungen

Unter dem Traktandum Ehrungen durfte Paul Wyrsch, Präsident des Urner Kantonalen Matchschützenverbandes (UKMSV) erfolgreiche Athletinnen und Athleten auszeichnen. So wurden Silas Stadler und Fabio Wyrsch für ihre grossen internationalen Erfolge über 10m Luftgewehr und 50m Kleinkalibergewehr geehrt. Aus dem Bereich Armbrust haben einmal mehr Christoph Arnold und Stephan Loretz mit hervorragenden Leistungen brilliert.

Für langjährige Funktionärstätigkeit in der SG Flüelen konnte Präsident Urs Vetter an „Schnitzer Toni“ Toni Walker die Verdienstmedaille des SSV überreichen.

Ausblick und Dank

Nach der ausführlichen Information an der letzten Präsidentenkonferenz über die Tätigkeiten der Kommission „Zukunft Schiesswesen Uri“ werden in diesem Frühjahr die einzelnen 300m-Sektionen in der nächsten Phase einbezogen.

Im Jahr 2026 findet in Chur und auf 19 Aussenständen das Eidgenössische Schützenfest statt. Das OK des ESF 2026 ist mit viel Leidenschaft und Herzblut am Arbeiten damit vom 5. Juni – 5. Juli 2026 ein Schützenfest mit 36’000 Schützen und rund 100’000 Besuchern über die Bühne gehen kann und ein Volltreffer wird.

Bevor Präsident Urs Vetter die Delegiertenversammlung schliesst, bedankt er sich noch ausführlich bei allen, die ihm und dem Schiesswesen im letzten Verbandsjahr zur Seite gestanden sind und der SG Seedorf, die mit der Durchführung der diesjährigen DV keine Mühen gescheut hat. Er wünscht allen gut Schuss im neuen Schiessjahr und eine gute Heimreise.

Monika Bäbler, Ressortchefin Presse KSVU

Photo von links: RR Céline Huber; Robin Zurfluh, Sieger Jungschützenmeisterschaft und Gewinner der Uhr; Levin Imholz, 3. Rang Jungschützenmeisterschaft; Kantonalpräsident Urs Vetter

Photo Gewinnerin und Gewinner der 4. Feldmeisterschaft, von links: Robi Wipfli, Roland Hunn, Bernhard Gisler, Ruth Planzer (50m), Valentin Arnold, Daniel Epp, Stefan Furger, Vertreter von Roland Tatz und kant. Feldchef Armin Truttmann.

Zurück zur Übersicht